Termine

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Veranstaltungen und Terminen.
Egal, ob Sie an unseren Vorträgen, Ausflügen oder anderen Aktivitäten interessiert sind –

wir bieten Ihnen eine übersichtliche und stets aktuelle Terminübersicht.

Stöbern Sie durch unser Angebot und melden Sie sich noch heute an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Für einige unserer Veranstaltungen wird eine Anmeldung benötigt.
Dafür schreiben Sie uns bitte eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen und Ihrer Telefonnummer:
info@heimatverein-lilienthal.de

  • Mi 19.11.2025 um 17:00 Uhr - Treffen der Plattsnackers

    Im November treffen wir uns dann am Mittwoch, 19. 11.2025 um 17:00 Uhr im Emmi-Brauer-Haus.


    Dann setzen wir das Thema Ole Hüüser fort, sofern es Euch nicht zu unappetitlich ist.

  • Di 04.11.2025 um 17:00 Uhr - Film "Vom Kloster bis zur Straßenbahn"

    Vom Kloster bis zur Straßenbahn

    So lautet der Titel eines Films von Herbert Fouquet. 


    Gezeigt wird dieser am Dienstag, 4. November, um 17:00 Uhr im Emmi-Brauer-Haus. 


    In dem gut einstündigen Film erlebt der Zuschauer, wie lebendig Lilienthal ist. 


    Altes wurde entfernt und Neues entstand, wobei die Festlichkeiten mit viel Musik und Heiterkeit auch immer ihren Platz haben. 


    Eine Anmeldung ist empfehlenswert, aber keine Bedingung.

  • Sa 01.11.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr - Museumscafé

    Wir laden an diesem Tag wieder zu unserem beliebten "Museumscafé" mit Klönschnack, Kuchen und Informationen ein. 


    Eine vorherigen Anmeldung unter Tel. 04298 – 60 11 oder per Mail an

    info@heimatverein-lilienthal.de erleichtert den Organisatoren die Vorbereitung. 


    Man darf aber auch ohne Ankündigung kommen.

  • Mi 15.10.2025 um 17:00 Uhr - Treffen der Plattsnacker

    Haben Sie Lust auf gute Gespräche, Erinnerungen und eine Prise Humor? Dann kommen Sie doch einfach mal vorbei!


    🗓 Mittwoch, 15. Oktober 2025

    🕔 17:00 Uhr

    📍 Emmi-Brauer-Haus, Feldhäuser Straße 16


    Unser Thema diesmal:

    🏠 Alte Häuser in früheren Zeiten – Geschichten, Erinnerungen und Fundstücke von früher.


    Außerdem sammeln wir wieder kreative plattdeutsche Wortschöpfungen.

    Beispiel gefällig?


    „Ihre Haut war so rosig – zart wie feinste Mettwurstdarmhaut.“ 


    Ob Sie schon lange Platt schnacken oder einfach nur neugierig sind – alle sind herzlich willkommen! 

  • Do 09.10.2025 um 13:00 Uhr - Besuch der Stadt Zeven

    Besuch der Stadt Zeven

    am Donnerstag, den 9. Oktober 2025


    Geschichts- und Kulturbesuch des Museums Kloster Zeven, der nebenan stehenden St. Viti-Kirche und des fünf Fußminuten entfernten Königin-Christinen-Hauses, u.a. mit

    zwei Räumen, die dem Literaten Walter Kempowski gewidmet sind.


    Kleine Innenstadtbegehung in der Fußgängerzone mit Einkehr in einem Kaffeehaus mit beispielsweise Zevener Himmelstorte.


    Treffpunkt Emmi-Brauer-Haus, Feldhäuser Straße 16, um 13:00 Uhr.

    Anreise in Fahrgemeinschaften nach Zeven.


    Start der Führung in Zeven 14:00 Uhr.

    Rückkehr in Lilienthal ca. 18:00 Uhr.


    Leitung Marita und Heinz Rohdenburg.


    Kosten: 9,00 €.

    Fahrt, Kaffee und Kuchen sind NICHT enthalten.


    Anmeldung bis Dienstag, 30. September 2025 erforderlich!

  • Sa 04.10.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr - Museumscafé

    Unsere letzten Zusammenkommen mit Informationen und Klönschnack war bei unseren Mitgliedern und Gästen sehr beliebt.


    Und zwar so, dass es jetzt unter dem Arbeitstitel „Museums-Café“ weitergeht - mit meistens selbstgebackenem Kuchen.


    Eine vorherigen Anmeldung unter Tel. 04298 – 60 11 oder per Mail an

    info@heimatverein-lilienthal.de erleichtert den Organisatoren die Vorbereitung. 


    Man darf aber auch ohne Ankündigung kommen.

  • Sa 13.09.2025 um 14:00 Uhr - 3. Literarischer Spaziergang in Lilienthal

    Treffpunkt Truperdeich, Einfahrt zum Galgenberg gegenüber dem letzten Haus


    3. Literarischer Spaziergang in Lilienthal

    mit Lesungen an markanten Punkten, u. a. Galgenberg, Altes Amtsgericht (früher auch Gefängnis).


    Zwischendurch Kaffeepause in einem Café.


    Die Teilnehmer sollten mit Pkw kommen. Personen ohne Auto werden im Pkw mitgenommen. Die Strecken lassen sich auch per Fahrrad zurücklegen.


    Leitung Ingrid Pfeiffer.

    Anmeldung bis Dienstag, 9. September 2025, erforderlich.